ITcraft TOP-READER
v1.1 |
tagesschau.de - Die Nachrichten der ARD tagesschau.de |
---|
Kategorie: UN-Konferenz endet mit Aktionsplan: "Ein Wendepunkt fürs Wasser" »»» Der erste UN-Wassergipfel seit knapp 50 Jahren endet mit einem dicken Aktionsplan. Darin enthalten sind 689 freiwillige Verpflichtungen von allen Ländern der Welt, um die Wasserkrise zu bekämpfen. Von Antje Passenheim. ... zum Beitrag |
Kategorie: Kompromissfindung in der EU: Wie sicher ist das Aus vom Verbrenner-Aus? »»» Eine Einigung im Streit über das Verbrenner-Aus ist in Sicht. Doch hundertprozentig verbindlich dürfte sie nicht werden. Und das deutsche Vorgehen könnte langfristig die Spielregeln der Kompromissfindung in der EU beschädigen. Von C. Feld. ... zum Beitrag |
Kategorie: Kommentar: Minimales Ergebnis, maximaler Schaden »»» Die Bundesregierung hat einen Streit um das Verbrenner-Aus angezettelt - und damit auf europäischer Bühne viel Schaden angerichtet. Deutschland steht da als ein Land, auf das kein Verlass ist, meint Helga Schmidt. ... zum Beitrag |
Kategorie: EU-Gipfel berät über Finanzlage und Bankenunion »»» Inflation, taumelnde Banken, fallende Aktienkurse. Der Finanzmarkt steht vor Herausforderungen. Beim EU-Gipfel verbreiteten Kanzler Scholz und andere Regierungschefs die Botschaft, dass das System stabil sei. ... zum Beitrag |
Kategorie: Interview: "Anleger müssen nicht um ihr Geld fürchten" »»» Nach den Bankenpleiten in den USA und der Schweiz sind viele Menschen verunsichert. Nun sackten Bankaktien erneut ab. Im Interview erläutert Anlage-Profi Christian Kahler, was Sparer und Kleinanleger beachten sollten. ... zum Beitrag |
Kategorie: Beziehungsstatus: Kompliziert »»» Russlands Einfluss begrenzen und EU-Ambitionen stärken - diese Herausforderung dominierte die Reise von Außenministerin Baerbock nach Nordmazedonien und Georgien. Insbesondere die Lage beim russischen Nachbarn ist kompliziert. Von Kai Küstner. ... zum Beitrag |
Kategorie: Diskussion über Abwrackprämie für alte Heizungen »»» Seit Tagen streitet sich die Ampel-Koalition über das geplante Verbot von neuen Gas- und Ölheizungen. Nun soll es offenbar erste Kompromisse geben. Demnach sind Abwrackprämien für alte Heizkessel im Gespräch. ... zum Beitrag |
Kategorie: Bahn will als erster Konzern Strompreisbremse nutzen »»» Die Bahn ist der größte Stromverbraucher in Deutschland - und will laut einem Medienbericht als erster Konzern die Strompreisbremse nutzen. Doch die Bedingungen dafür dürften nicht allen Managern passen. ... zum Beitrag |
Kategorie: CDU-Regionalkonferenz: Selbstfindung in Schkeuditz »»» Die CDU ist auf der Suche nach einem neuen Grundsatzprogramm. Bei der Regionalkonferenz im sächsischen Schkeuditz sprach Parteichef Merz vor wohlwollendem Publikum. Einig ist man sich aber nicht in allen Fragen. Von Sarah Frühauf. ... zum Beitrag |
Kategorie: Wahlrechtsreform: Linke für Senkung der Fünf-Prozent-Hürde »»» Vor einer Woche beschloss der Bundestag die Wahlrechtsreform. CSU und Linke sehen sich dadurch benachteiligt. Linken-Politiker Gysi schlägt deshalb einen Kompromiss vor: Die Ampel-Koalition müsse die Fünf-Prozent-Hürde senken. ... zum Beitrag |
Kategorie: Krieg in der Ukraine: Viel Aufmerksamkeit für fragwürdige Experten »»» Sie füllen Hallen, schreiben Bücher oder sitzen in Talkshows: vermeintliche Experten zum russischen Angriffskrieg in der Ukraine. Dabei gelten viele ihrer Ansichten in der Wissenschaft als abwegig - oder ganz falsch. Von C. Reveland und P. Siggelkow. ... zum Beitrag |
Kategorie: In mehreren Ländern dürfen Schüler am Montag zu Hause bleiben »»» Wegen des am Montag stattfindenden Warnstreiks im Verkehrssektor stellen einige Bundesländer den Schülern und Schülerinnen frei, in die Schule zu kommen. In Nordrhein-Westfalen und Berlin bleibt die Präsenzpflicht bestehen. ... zum Beitrag |
Kategorie: Bundesregierung ruft Tarifparteien zu Verhandlungen auf »»» Der für Montag angekündigte Warnstreik im Verkehrssektor steht in der Kritik. Die Bundesregierung rief die Tarifparteien nun zu Verhandlungen auf. Verkehrsminister Wissing ist für eine Aufhebung des Fahrverbots für Lkw an diesem Sonntag. ... zum Beitrag |
Kategorie: Ramadan: ""Freut euch mit uns, beglückwünscht uns" »»» Am Donnerstag begann der diesjährige Ramadan, am Abend haben Muslime erstmals ihr Fasten gebrochen. Bis Sonnenuntergang haben sie nichts gegessen und getrunken. Bemitleidet werden wollen die Gläubigen dafür aber nicht. Von V. Wawatschek. ... zum Beitrag |
Kategorie: CDU und AfD fordern Dreyer wegen Ahrflut zum Rücktritt auf »»» Nach der zweiten Befragung der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Dreyer im Untersuchungsausschuss zur Ahrflut fordern CDU und AfD persönliche Konsequenzen. Dreyers Vernehmung brachte wenig Neues. ... zum Beitrag |
Kategorie: Angriff auf Polizisten: Zehn Jahre Haft für "Reichsbürger" »»» Er fuhr einen Polizisten bei einer Verkehrskontrolle um und verletzte ihn dabei schwer. Nun wurde ein sogenannter Reichsbürger vom OLG Stuttgart wegen versuchten Mordes verurteilt. Der 62-Jährige muss zehn Jahre ins Gefängnis. ... zum Beitrag |
Kategorie: "Hängt die Grünen"-Plakate: Geldstrafen wegen Volksverhetzung »»» Mit Plakaten mit der Aufschrift "Hängt die Grünen" hatte die rechtsextreme Splitterpartei "Der III. Weg" für Empörung gesorgt. Ein Gericht in Zwickau hat nun zwei Männer wegen Volksverhetzung zu Geldstrafen verurteilt. ... zum Beitrag |
Kategorie: Jugendliche in Regionalzug mit "axtähnlichem Gegenstand" verletzt »»» Mit einem "axtähnlichen Gegenstand" ist eine 17-Jährige in einem Regionalzug verletzt worden. Nach ersten Erkenntnissen seien die Verletzungen nicht lebensbedrohlich, erklärte die Polizei. Der Tatverdächtige wurde festgenommen. ... zum Beitrag |
Kategorie: Livestream: Die Nachrichten auf tagesschau24 »»» Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live. ... zum Beitrag |
Kategorie: Corona-Warn-App wechselt am 1. Juni in einen "Schlafmodus" »»» Nach drei Jahren und mehr als 48 Millionen Installationen wird die Corona-Warn-App des Bundes am 1. Juni in einen Schlafmodus versetzt. Sie kann jedoch auf dem Handy verbleiben und bei Bedarf sogar wieder geweckt werden. ... zum Beitrag |
Kategorie: US-Bürger in Syrien getötet: Biden warnt vor weiteren Angriffen »»» Eine Drohne "iranischen Ursprungs" attackiert eine amerikanische Militärbasis in Syrien, das US-Militär schlägt umgehend zurück - und wird daraufhin wieder selbst beschossen. Aus Washington heißt es: Wir wollen keinen Krieg - aber wir werden uns nichts gefallen lassen. ... zum Beitrag |
Kategorie: Regierungskritiker aus "Hotel Ruanda" ist frei »»» Der wegen "Terrorismus" zu 25 Jahren Haft verurteilte ruandische Regierungskritiker Rusesabagina ist aus dem Gefängnis entlassen worden. Rusesabagina wurde durch den Film "Hotel Ruanda" weltweit bekannt. ... zum Beitrag |
Kategorie: 34 Flüchtlinge nach Bootsunglück vor Tunesien vermisst »»» Vor der Küste Tunesiens werden 34 Migranten nach einem Bootsunglück vermisst - nur vier Menschen konnten bislang gerettet werden. Es war der fünfte Schiffbruch innerhalb von zwei Tagen. Das Land selbst steckt in einer tiefen Krise. ... zum Beitrag |
Kategorie: Wegen Streiks und Protesten: Frankreich-Besuch von Charles III. verschoben »»» Der Staatsbesuch des britischen Königs Charles III. in Frankreich ist auf unbestimmte Zeit verschoben worden. Grund sind die landesweiten Streiks und Proteste gegen die Rentenreform. Am Mittwoch werden Charles und Camilla in Deutschland erwartet. ... zum Beitrag |
Kategorie: Dänemark will mit Russland Objekt bei Nord-Stream-Pipelines bergen »»» Vor sechs Monaten hatten Explosionen Lecks in die Ostsee-Pipelines Nord Stream 1 und 2 gerissen. Nun wurde neben den Leitungen ein unbekanntes Objekt entdeckt. Dänemark will den Gegenstand gemeinsam mit Russland bergen. ... zum Beitrag |
Kategorie: Trainerwechsel: Tuchel löst Nagelsmann beim FC Bayern ab »»» Der FC Bayern München hat die Trennung von Trainer Julian Nagelsmann offiziell bestätigt. Sein Nachfolger wird Thomas Tuchel, der einen Vertrag bis Sommer 2025 erhält. Am Montag soll er erstmals das Training leiten. ... zum Beitrag |
Kategorie: Klinsmann debütiert als Trainer von Südkoreas Nationalelf »»» Lange war Jürgen Klinsmann von der Bildfläche verschwunden, nun will er als Nationaltrainer in Südkorea hoch hinaus. Bei seinem Debüt als Chefcoach gegen Kolumbien verpasste er allerdings den Sieg. Von Thorsten Iffland. ... zum Beitrag |
Kategorie: Trio um Deutschland bewirbt sich für Fußball-WM der Frauen 2027 »»» Die Fußballverbände aus Deutschland, den Niederlanden und Belgien haben ihre gemeinsame Bewerbung für die WM der Frauen 2027 offiziell eingereicht. Damit wolle man ein weiteres Ausrufezeichen setzen, hieß es vom DFB. ... zum Beitrag |
Kategorie: Deutscher Hobby-Astronom entdeckt bisher unbekannten Kometen »»» Er ist so weit von der Erde entfernt wie die Sonne und mit bloßem Auge nicht zu erkennen: ein Komet. Ein deutscher Hobby-Astronom entdeckte ihn dennoch - mit einem Teleskop im Fernzugriff. Jetzt trägt der Komet seinen Namen. ... zum Beitrag |
Kategorie: TikTok: Spaßige App - oder Sicherheitsrisiko? »»» Immer mehr Staaten verbieten Regierungsmitarbeitern die App TikTok auf Diensthandys. Die Bundesregierung sieht bislang keine ausreichende Gefahr durch das Programm aus China. In einem Ministerium kann die App bereits auf Dienstgeräten installiert werden. ... zum Beitrag |
Kategorie: Flughafen Köln/Bonn: Autofahrer verletzt mehrere Menschen »»» In einem Parkhaus am Flughafen Köln/Bonn hat ein Mann mit einem Auto mehrere Menschen verletzt. Laut Polizei sei niemand in Lebensgefahr. Der Fahrer sei gezielt auf Menschen zugefahren, doch hätten ihm diese ausweichen können. ... zum Beitrag |
Kategorie: Härtefallfonds bringt Ostländer in Gerechtigkeitsdilemma »»» Mit dem Ende der DDR verloren Hunderttausende Menschen einen Teil ihrer Rentenansprüche. Einigen soll nun ein Härtefallfonds helfen. Die Ostbundesländer finden den zwar richtig, manche verweigern aber die Unterstützung. Von T. Vorreyer. ... zum Beitrag |
Kategorie: Elf Millionen Kinder im Jemen auf humanitäre Hilfe angewiesen »»» Der seit acht Jahren andauernde Krieg im Jemen hat laut dem Hilfswerk UNICEF verheerende Folgen für Kinder: Elf Millionen von ihnen sind demnach auf humanitäre Hilfe angewiesen - rund 2,2 Millionen leiden an Unterernährung. ... zum Beitrag |
Kategorie: 3000 Hektar Wald im Osten Spaniens zerstört »»» Im Osten Spaniens sind bei einem Waldbrand rund 3000 Hektar Wald zerstört worden. Etwa 1500 Menschen mussten ihre Häuser verlassen. Es ist das erste große Feuer in diesem Jahr, 2022 war das verheerendste Waldbrand-Jahr in Spanien seit Beginn der Aufzeichnungen. ... zum Beitrag |
Kategorie: Nordkorea meldet Test von Unterwasser-Drohne »»» Nordkorea hat nach eigenen Angaben Atomangriffe auf feindliche Marineanlagen und Häfen geübt. Angeblich kam dabei auch eine nuklearwaffenfähige Unterwasserdrohne zum Einsatz, die Pjöngjang offenbar seit 2012 entwickelt. ... zum Beitrag |
Kategorie: Ungarn würde Putin trotz Haftbefehl des IStGH nicht festnehmen »»» Russlands Präsident Putin hätte bei einem Besuch in Budapest wohl keinen Haftbefehl zu befürchten. Laut der Regierung in Budapest gibt es für die Vollstreckung keine rechtliche Grundlage. Derweil pocht Außenministerin Baerbock auf die Umsetzung. ... zum Beitrag |
Kategorie: Verabschiedung von umstrittenen Gesetz: Massenproteste in Israel »»» Trotz wochenlanger Proteste hat das israelische Parlament ein Gesetz verabschiedet, das den Regierungschef vor einer Amtsenthebung schützt. Am Abend gingen erneut Tausende auf die Straße. Premier Netanyahu versucht zu beschwichtigen. ... zum Beitrag |
Kategorie: Der Krieg zerstört in der Ukraine auch die Umwelt »»» Verwüstete Nationalparks, Schwermetalle aus Munition im Boden, Schadstoffe im Wasser - Russlands Invasion zerstört in der Ukraine auch das ökologische Gleichgewicht. Von A. Beer und M. Kalus. ... zum Beitrag |
Kategorie: FAQ: Haftbefehl gegen Putin - was bedeutet das? »»» Wegen Kriegsverbrechen will der Internationale Strafgerichtshof Kremlchef Putin vor Gericht bringen. Was sind die Hintergründe des nun erlassenen Haftbefehls - und was kann dieser bringen? Von Frank Bräutigam und Kolja Schwartz. ... zum Beitrag |
Kategorie: Lieferungen für Ukraine: "Waffenhilfe wird einen Unterschied machen" »»» Bis Ende März wird Deutschland die zugesagten Kampf- und Schützenpanzer in die Ukraine schicken. "Die werden einen Unterschied machen", sagt General Freuding, der die deutsche Waffenhilfe koordiniert. Von A. Engelke und K. Küstner. ... zum Beitrag |
Kategorie: Spenden: Hilfe für die Menschen in der Ukraine »»» Wenn Sie für die Menschen in der Ukraine und Geflüchtete aus der Ukraine spenden wollen, finden Sie hier Hilfsorganisationen und Bankverbindungen. ... zum Beitrag |
Kategorie: Kampf gegen Clankriminalität: Unschuldige im Visier »»» Seit Jahren bekämpfen Politik und Polizei die Kriminalität von Mitgliedern von Großfamilien als sogenannte Clankriminalität. Doch großangelegte Kontrollen und Razzien bringen weniger als erhofft - und treffen oft auch Unschuldige. Von A. Spinrath. ... zum Beitrag |
Kategorie: Corona-Impfung: Ärzte verteidigen hohes Honorar »»» Von April an müssen Krankenkassen die Corona-Impfung übernehmen. Bisher zahlt der Bund. Doch es gibt Streit über die Höhe der Honorare. Die Ärzte wollen etwa dreimal so viel Geld wie für eine Grippeimpfung. Von M. Grill und S. Wippermann. ... zum Beitrag |
Kategorie: Interview zu PFAS: "Bedrohung der öffentlichen Gesundheit" »»» PFAS-Chemikalien sollen in der EU künftig verboten werden. Seit Mittwoch läuft die öffentliche Anhörung. US-Umweltanwalt Bilott befürchtet, dass vor allem die Industrie diese nutzen wird, um das Verbot zu verhindern. ... zum Beitrag |
Kategorie: Serbische Medien: Wie deutsche Firmen Desinformation finanzieren »»» In vielen serbischen Medien wird massiv Stimmung gegen die EU und pro Russland gemacht. Die Auswertung der serbischen NGO CRTA zeigt: Ausgerechnet westliche Unternehmen finanzieren diese Medien durch Anzeigen - auch viele deutsche. Von P. Siggelkow. ... zum Beitrag |
Kategorie: Daten aus den Bundesländern: Zahlen tatverdächtiger Kinder steigen »»» Nach der Tat nahe Freudenberg stehen Straftaten von Kindern unter 14 Jahren im Fokus. Während die Zahl jahrelang auf niedrigem Niveau stagnierte, verzeichnen einige Bundesländer nun einen starken Anstieg bei den Tatverdächtigen. Von C. Reveland und P. Siggelkow. ... zum Beitrag |
Kategorie: Desinformation des Regimes: "Im Iran glaubt kaum jemand den Staatsmedien" »»» Seit Monaten protestieren zahlreiche Menschen im Iran gegen die Regierung. Durch die starke Zensur im Land ist die Berichterstattung darüber schwer. Und auch in den sozialen Netzwerken wird die Propaganda des Regimes verbreitet. Von P. Siggelkow. ... zum Beitrag |
Kategorie: Corona-Ursprung: Was beweisen die DNA-Funde in Wuhan? »»» Genetische Untersuchungen vom Wildtiermarkt in Wuhan zeigen eine enge Vermischung der DNA von Marderhunden und dem Coronavirus. Wieso wurden die Daten erst jetzt bekannt? Und ist damit der tierische Ursprung der Pandemie bewiesen? ... zum Beitrag |
Kategorie: Studie: Antarktis hat drei Billionen Tonnen Eis verloren »»» Der Eisschild in der Antarktis schmilzt - wie stark, das haben Forscher nun berechnet. Seit 1996 sind allein in der Region der Amundsensee rund drei Billionen Tonnen verschwunden. Das hat auch Folgen für den weltweiten Meeresspiegel. ... zum Beitrag |
Kategorie: Coronavirus-Lage in Deutschland - aktuelle Zahlen »»» Welche Landkreise sind momentan besonders betroffen? Wie ist die Tendenz beim Inzidenzwert? Wie läuft die Impfkampagne, und wie ist die Lage auf den Intensivstationen? Ein Überblick mit interaktiven Coronavirus-Karten und -Grafiken. ... zum Beitrag |
Kategorie: Aktueller Stand der Corona-Impfungen in Deutschland »»» Wie viele Menschen in Deutschland sind gegen Corona einmal oder vollständig geimpft? Wie kommen die Impfungen in den Bundesländern voran? Welche Impfstoffe werden genutzt? Die Impfzahlen im Überblick. ... zum Beitrag |
Kategorie: Covid-19: Wie ist die Lage auf den Intensivstationen? »»» Die Covid-19-Pandemie stellt das Gesundheitssystem vor große Herausforderungen. Ein Problem besteht darin, ausreichend Intensivbetten bereitzustellen. Die aktuelle Situation in Deutschland im Überblick. ... zum Beitrag |
Kategorie: Coronavirus weltweit: Aktuelle Fallzahlen zu Covid-19 »»» Wo nehmen die Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu? Wo gibt es die meisten Todesfälle? Ein interaktiver Überblick von tagesschau.de zeigt die aktuellen Covid-19-Zahlen in mehr als 180 Ländern. ... zum Beitrag |
Kategorie: Preise für Wohnimmobilien sinken erstmals seit 2010 »»» Deutlich höhere Kosten für Kredite lassen die Nachfrage nach Wohnimmobilien sinken. Die Folge: Zum ersten Mal seit zwölf Jahren sind die Preise Ende 2022 deutschlandweit gesunken. ... zum Beitrag |
Kategorie: Hohe Inflation: Wie stark die Dönerpreise gestiegen sind »»» Der Döner als schnelles Essen für zwischendurch ist beliebter als Currywurst. Auch hier sind die Preise stark gestiegen. Allerdings gibt es große Unterschiede zwischen den Bundesländern. Von Lilli-Marie Hiltscher. ... zum Beitrag |
Kategorie: Bankaktien stürzen erneut ab »»» Befürchtungen wegen der Lage am Finanzmarkt sind an den Börsen zurückgekehrt. Aktienkurse europäischer Banken fielen zeitweise stark. Besonders betroffen war die Deutsche Bank - zugleich stieg der Preis von Kreditausfallversicherungen. ... zum Beitrag |
Kategorie: Twitter macht blaue Häkchen ab 1. April kostenpflichtig »»» Seit der Twitter-Übernahme durch Elon Musk hat es viel Wirbel um die Zukunft des Verifikations-Häkchens gegeben. Nun will die Plattform die kostenlose Variante ab dem 1. April abschaffen - und durch ein Bezahl-Abo ersetzen. ... zum Beitrag |
Kategorie: Marktbericht: Nervosität an der Wall Street »»» An der Wall Street stand die jüngste Bankenkrise weiter im Fokus und zügelte den Risikoappetit der Anleger. Die Kurse erholten sich aber im Verlauf, auch weil die Tech-Börse Nasdaq Stärke zeigt. ... zum Beitrag |
Kategorie: Podcast: Alle haben ein Klimakonto - was dann? »»» Mal angenommen, alle haben ein Klimakonto und dürfen nur drei Tonnen CO2 im Jahr verbrauchen. Was ist, wenn das Guthaben alle ist? Und bringt das viel fürs Klima? Ein Gedankenexperiment im Podcast. ... zum Beitrag |
Kategorie: Podcast 11KM: Wenn Erzieher über Gewalt schweigen »»» Anbrüllen, eiskalte Duschen, Schläge - so lautet der Verdacht in einer bayerischen Kita. Der Fall zeigt, wie schwer es ist, Gewalt dort nachzuweisen. Woran das liegt und warum Erzieher oft schweigen, erzählt der 11KM-Podcast. ... zum Beitrag |
Kategorie: Podcast "Ideenimport": Wie weniger rauchen? »»» Ein Drittel der Menschen in Deutschland raucht - die Zahl rauchender Minderjähriger hat sich letztes Jahr sogar verdoppelt. Der Ideenimport-Podcast schaut sich an, wie Neuseeland und Mexiko rauchfrei werden wollen. ... zum Beitrag |